Datenschutzerklärung

Lecicarbon® ist ein Produkt der Firma athenstaedt GmbH & Co KG.


Datenschutzerklärung


1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachfolgenden, detaillierten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen direkt von Ihnen erhoben, etwa wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder uns anderweitig Informationen übermitteln.
Zum anderen erfassen unsere IT-Systeme automatisch technische Daten (wie zB IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs uÄ.), sobald Sie die Website besuchen. Diese Erfassung erfolgt automatisch und teilweise auch nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird benötigt, um die Website technisch einwandfrei bereitstellen zu können. Andere Daten helfen uns, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wenn Sie über die Website Verträge abschließen oder anfragen, werden die Daten für die Vertragsabwicklung verwendet.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft und Empfänger. Außerdem können Sie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen der Verarbeitung widersprechen. Ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht Ihnen ebenfalls zu. Für Fragen rund um den Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Analyse-Tools und Drittanbieter

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten mit Analyseprogrammen ausgewertet werden. Details dazu finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Unsere Website wird gehostet bei:

webgo GmbH
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg

Beim Besuch der Website erfasst webgo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Die Details dazu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von webgo:
https://www.webgo.de/datenschutz/

Die Nutzung von webgo basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Website-Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde (z.B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wir haben mit webgo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Vorgaben und dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz ist daher nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

athenstaedt GmbH & Co KG

Am Beerberg 1
D-35088 Battenberg (Eder)
Telefon: +49 6452 92 942-0
E-Mail: customer-services@athenstaedt.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf einer Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Bei besonderen Datenkategorien (z.B. Gesundheitsdaten) erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 9 DSGVO.

Empfänger Ihrer Daten

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Mit Auftragsverarbeitern bestehen entsprechende Verträge zur Einhaltung der DSGVO.

Widerruf und Widerspruch

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Sie haben außerdem das Recht, aus besonderen Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Dienstleister übermittelt werden.

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies werden nach dem Besuch gelöscht.
  • Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen.

Cookies können technisch notwendig sein (z.B. Warenkorbfunktion) oder zur Analyse und Werbung verwendet werden. Notwendige Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Andere Cookies benötigen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies deaktiviert sind.

Cookie-Verwaltung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website


Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Kontaktanfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


5. Plugins und Tools


Vimeo

Wir binden auf unserer Website Videos über Vimeo ein. Dabei werden beim Aufruf Verbindungen zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt und Ihre IP-Adresse übermittelt. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie sich aus Vimeo ausloggen.

Vimeo nutzt Cookies und ähnliche Technologien. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Infos: https://vimeo.com/privacy


Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Google Analytics setzt Cookies, die an Server in den USA übertragen werden. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.

Der Einsatz von Cookies im Rahmen von Google Analytics ist nur aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung zulässig. Sie werden daher mit Hilfe des Consent-Banner aufgefordert, Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu erteilen.

Sie können die Speicherung von Cookies verhindern oder Google Analytics mit einem Browser-Plugin deaktivieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Es ist möglich, dass dadurch nicht alle Funktionen dieser Website mehr vollständig genutzt werden können.

Weitere Infos:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de



Cookie-Verwaltung mit Usercentrics

Der Einsatz von Cookies im Rahmen von Google Analytics.

Wir nutzen den Cookie-Consent-Manager von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, um Ihre Einwilligungen transparent und rechtskonform zu verwalten. Ihre Präferenzen werden in einem Cookie gespeichert und bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt. Sie können jederzeit Ihre getroffene Entscheidung ändern und Ihre Zustimmung nachträglich erteilen oder widerrufen unter Cookie-Einstellungen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie hier:
https://usercentrics.com/de/



EU-US Data Privacy Framework

Unser Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711



Quelle dieser Vorlage: https://www.e-recht24.de


Kontakt
athenstaedt GmbH & Co KG, Am Beerberg 1, D-35088 Battenberg (Eder)
Tel. +49 6452 92 942-0,Fax. +49 6452 92 942-15

www.athenstaedt.de


Die vollständige Datenschutzerklärung nach DSG-VO finden Sie hier:
Datenschutzhinweise von athenstaedt