Den Stuhlgang planbar machen
Planbarer Stuhlgang im Beruf, in der Freizeit oder bei Erkrankungen
Ein geplanter Stuhlgang funktioniert am besten mit der Nutzung von Zäpfchen. Diese wirken direkt am Ort des Geschehens und können wie z. B. Kohlendioxidzäpfchen die Darmentleerung ohne Nebenwirkungen und ohne Gewöhnung nach 15–30 Minuten auslösen.
Im Alltag können sich – auch ohne, dass eine Verstopfung vorliegt – Situationen ergeben, bei denen es sinnvoll ist, den Stuhlgang vorsorglich geplant auszulösen.
Im Beruf, z. B. vor
- längeren Flugreisen
- Operationen oder Rettungseinsätzen
- langwierigen Besprechungen
In der Freizeit, z. B. bei
- langen Reisen mit dem Flugzeug, dem Auto oder der Bahn
- zeitintensiven Sportarten
- Wanderungen
Auch bei Handicap oder chronischen Erkrankungen, wie z. B. Multipler Sklerose kommt es der Tagesplanung entgegen, wenn der Stuhlgang regelmäßig bereits morgens erfolgen kann.